Die Grunderwerbsteuer ist in jedem Bundesland separat geregelt und hat eine unterschiedliche Höhe. In der Freien Hansestadt Bremen liegt der Steuersatz mit 5% im bundesweiten Vergleich im mittleren Bereich. Verwenden Sie unseren Rechner (Stand 2025) zur Ermittlung, in welcher Höhe der Kauf einer Immobilie in Bremen besteuert wird.
Folgende Seiten empfehle ich
Ermitteln Sie den Wert Ihrer Immobilie
Grunderwerbsteuer aktuell bei 5,0 Prozent in Bremen
Wenn Sie in der Freien Hansestadt Bremen – sei es in der Stadt Bremen selbst oder in Bremerhaven – eine Immobilie oder ein Grundstück erwerben, wird Grunderwerbsteuer fällig. Diese Steuer wird durch einen Prozentsatz abhängig vom Kaufpreis des Objektes ermittelt. Die Preise variieren von Bundesland zu Bundesland, allerdings nicht innerhalb des Stadtstaates Bremen.
Der derzeitige Prozentsatz in Bremen beträgt 5,0 Prozent. In der nachfolgenden Tabelle finden Sie einige andere Bundesländer im Vergleich. Damit liegt Bremen im Mittelfeld der deutschen Bundesländer. Den Höchstsatz mit 6,5 Prozent haben NRW, Brandenburg, Schleswig-Holstein und das Saarland, während Bayern mit 3,5 Prozent den niedrigsten Satz aufweist:
Grunderwerbsteuer im Überblick
Bundesland | Steuersatz |
---|---|
Grunderwerbsteuer Baden-Württemberg | 5,0% |
Grunderwerbsteuer Bremen | 5,0% |
Grunderwerbsteuer NRW | 6,5% |
Grunderwerbsteuer Hamburg | 5,5% |
Grunderwerbsteuer Sachsen | 5,5% |
Hier geht es zur Tabelle mit allen Bundesländern
Viele Interessenten fragen nach unterschiedlichen Steuersätzen in Bremen und Bremerhaven. Als Stadtstaat hat Bremen jedoch einen einheitlichen Satz für das gesamte Bundesland. Anders als bei der Gewerbesteuer, die in den Stadtgemeinden unterschiedlich sein kann, gilt die Grunderwerbsteuer einheitlich im ganzen Bundesland. Hier ein Überblick über die wichtigsten Stadtteile und Gebiete:
Stadt/Stadtteil | Grunderwerbsteuer |
---|---|
Grunderwerbsteuer Bremen-Stadt | 5,0% |
Grunderwerbsteuer Bremerhaven | 5,0% |
Grunderwerbsteuer Bremen-Vegesack | 5,0% |
Grunderwerbsteuer Bremen-Neustadt | 5,0% |
Grunderwerbsteuer Bremen-Schwachhausen | 5,0% |
Grunderwerbsteuer Bremen-Findorff | 5,0% |
Grunderwerbsteuer Bremen-Walle | 5,0% |
Grunderwerbsteuer Bremen-Gröpelingen | 5,0% |
Grunderwerbsteuer Bremen-Vahr | 5,0% |
Grunderwerbsteuer Bremen-Horn-Lehe | 5,0% |
Grunderwerbsteuer Bremen-Borgfeld | 5,0% |
Grunderwerbsteuer Bremen-Oberneuland | 5,0% |
Grunderwerbsteuer Bremen-Huchting | 5,0% |
Grunderwerbsteuer Bremen-Burglesum | 5,0% |
Grunderwerbsteuer Bremen-Blumenthal | 5,0% |
Grunderwerbsteuer Bremerhaven-Mitte | 5,0% |
Grunderwerbsteuer Bremerhaven-Lehe | 5,0% |
Grunderwerbsteuer Bremerhaven-Geestemünde | 5,0% |
Grunderwerbsteuer Bremerhaven-Wulsdorf | 5,0% |
Grunderwerbsteuer Bremerhaven-Leherheide | 5,0% |
Was andere Leser auch gelesen haben
Dies könnte Sie auch interessieren
Weitere Online-Rechner
Nebenkosten Immobilie berechnen, Nettorechner, Quadratmeter Rechner, Erbschaftsteuer 2025 berechnen, Soli-Rechner 2025, Prozentrechnen, Inflationsrechner 2025, Kreditrechner, Bußgeldrechner Geschwindigkeitsüberschreitung
Quellenangaben
Insbesondere die Informationen folgender Quellen haben wir für die Themenwelt "Grunderwerbsteuer" verwendet:
- Grunderwerbsteuergesetz (Juris und Bundesministerium der Justiz)
- Wikipedia - Grunderwerbsteuer
- hausjournal.net (Das Online-Magazin rund um's Heimwerken und Wohnen)
Letzte Aktualisierung
Diese Seite der Themenwelt "Grunderwerbsteuer" wurde von mir, Michael Mühl, zuletzt am 19.02.2025 redaktionell überprüft oder ergänzt. Sie entspricht dem aktuellen Stand.
Änderungen in Themenwelt "Grunderwerbsteuer"
- Anpassen des Steuersatzes zur Grunderwerbsteuer von Thüringen für 2024 von 6,5 auf 5,0 Prozent im Grunderwerbsteuer-Rechner
- Individuelle Informationen uber Grunderwerbsteuer Rheinland-Pfalz und Grunderwerbsteuer Sachsen
- Redaktionelle Überarbeitung dieser Seite