Mit dem Kreditrechner können Sie wahlweise Ratenhöhe, Kreditlaufzeit und die Anfangstilgung eines Kredits unter Berücksichtigung von Zinsbindungsfrist, Disagio und Sondertilgungen berechnen.
Das Wichtigste in Kürze
- Ein Kredit muss optimal zu Ihrer persönlichen Situation passen. Laufzeit und monatliche Belastung sind entscheidende Faktoren.
- Sie werden aber überrascht sein, wie sich Tilgung oder Sondertilgungen auf Ihre langfristige Belastung auswirken.
- Spielen Sie am besten etwas mit unserem obigen Kreditrechner. Oder lesen Sie das folgende ausführliche Beispiel.
Folgende Seiten empfehle ich
Wertvolle Tipps zum Kreditrechner mit Beispiel-Rechnung
Ermitteln Sie den Wert Ihrer Immobilie
Was andere Leser auch gelesen haben
Eingabehilfe zum Kreditrechner
Berechnet werden unter anderem auch der Effektivzins (IRR - Internal Rate of Return) und ein detaillierter Tilgungsplan für die gesamte Laufzeit des Kredits zum Ausdrucken. Charts zur Restschuldentwicklung sowie zum Verhältnis zwischen Zins- und Tilgungsanteil innerhalb der Kreditrate veranschaulichen die Kreditrückzahlung. Für die Kreditberechnung können folgende Eingaben getätigt werden:
Kreditbetrag
Geben Sie bitte die Höhe des Kreditbetrags an. Die Kreditsumme entspricht der Höhe des Kredits ohne Abzug eines eventuellen Disagios.
Disagio in Prozent
Falls ein Disagio vereinbart wurde, geben Sie dieses bitte hier im Kreditrechner - wie üblich - in Prozent vom Kreditbetrag an.
Die Vereinbarung eines Disagios - auch Abgeld oder Damnum genannt - ist derzeit nicht sehr verbreitet.
Als vorweggenommene Zinszahlung sorgt das Disagio dafür, dass im allgemeinen ein niedrigerer Sollzins vereinbart wird. Interessant kann es aus steuerlicher Sicht sein, indem
diese direkte Zinszahlung bereits im Jahr der Kreditaufnahme steuerlich geltend gemacht werden kann.
Sollzins
Geben Sie bitte die Höhe des Sollzinses (Nominalzins) an.
Der Sollzins ist der reine Kreditzins für die Inanspruchnahme eines Kredits in Prozent je Jahr. Er wird als Jahreszins stets auf die jeweilige Restschuld
zur Berechnung des Zinsanteils angewendet. Der Begriff "Sollzins" ersetzt seit Inkrafttreten der EU-Verbraucherkreditrichtlinie von Juni 2010 den Begriff "Nominalzins".
Sollzins bzw. Nominalzins berücksichtigen jedoch nicht die Kosten oder Gebühren eines Kredits. Zudem beeinflussen die Häufigkeit der Ratenzahlungen, Sondertilgungen oder ein Disagio
die Gesamtkosten eines Kredits.
Um verschiedene Kreditangebote miteinander vergleichen zu können, ist der Sollzins alleine daher nicht geeignet, weshalb alle Kreditanbieter verpflichtet sind, einen effektiven
Jahreszins anzugeben. Dieser Effektivzins berücksichtigt alle Kosten des Kredits und wird vom Kreditrechner berechnet.
Beispiel zum Unterschied zwischen Sollzins und Effektivzins
Sie nehmen einen Kredit über 1.000 Euro auf und zahlen am Jahresende 30 Euro Zinsen. Vorausgesetzt, es fallen keine weiteren Gebühren an, betragen hier sowohl der Sollzins als auch der Effektivzins 3 Prozent. Bei einer Vereinbarung, bereits nach einem halben Jahr 15 Euro Zinsen zu zahlen und die restlichen 15 Euro am Jahresende sieht dies anders aus: Der Sollzins beträgt weiterhin 3 Prozent, denn Sie zahlen immer noch insgesamt 30 Euro für den Kredit. Der Effektivzins ist allerdings in diesem Fall mit 3,0225 Prozent höher als der Sollzins. Der höhere Effektivzins berücksichtigt nämlich hier den Nachteil, dass Sie diese 15 Euro ein halbes Jahr früher zahlen müssen. Denn wenn Sie diese 15 Euro selbst zu 3 Prozent für ein halbes Jahr anlegen, erbringen sie eine Rendite von 22,5 Cent. Auf diese Rendite verzichten Sie bei früherer Zahlung. Der Kredit kostet daher eigentlich 30,225 Euro. Dies entspricht 3,0225 Prozent von 1.000 Euro und bildet somit den Effektivzinssatz bei halbjährlicher Zinszahlung.
Ratenintervall
Geben Sie bitte das Ratenintervall, also die Häufigkeit der Ratenzahlungen an, die vom Kreditrechner berücksichtigt werden soll.
Meist wird mit der Bank eine monatliche oder vierteljährliche Ratenzahlung bzw. Annuität vereinbart. Aber auch halbjährliche sowie jährliche Zahlungsweisen zur Rückzahlung des Kredits sind möglich.
Die Zahlung der Rate erfolgt dabei nachschüssig, also immer zum Ende des Ratenintervalls.
Gewünschte Art der Tilgung
Wählen Sie bitte "Laufzeit", "Rate" oder "Anfängliche Tilgung" aus und geben Sie den dazu gehörenden Wert ein.
Anhand dieser Eingabe werden die jeweils beiden anderen Parameter durch den Kreditrechner berechnet.
Laufzeit
Die Laufzeit des Kredits ist der Zeitraum, bis zu dessen Ende der Kredit vollständig getilgt werden soll.
Rate
Die Rate ist die regelmäßig geleistete Zahlung, um den Kredit zurück zu zahlen. Deren Höhe ist konstant und sie besteht aus einem Zins- sowie einem Tilgungsanteil.
Anfangstilgung
Die Anfangstilgung gibt den prozentualen Anteil der Kreditsumme an, der rechnerisch mit der ersten Rückzahlungsrate bezogen auf ein Jahr getilgt wird. Bei jeder folgenden Rate erhöht sich deren Tilgungsanteil, während ihr Zinsanteil in gleichem Maße sinkt.
Beispiel für die Auswahl der gewünschten Tilgungsart
Nach Auswahl von "Laufzeit in Jahren" können Sie die gewünschte Laufzeit Ihres Kredits bestimmen. Der Kreditrechner bestimmt dann anhand aller übrigen Eingabeparameter unter anderem die konstante Rate sowie die Anfangstilgung in % p.a..
Zinsbindung in Jahren
Geben Sie bitte die Dauer der Zinsbindung in Jahren an.
Eine Zinsbindungsfrist ist der Zeitraum, für den der im Kreditvertrag vereinbarte Zinssatz fest vereinbart wird (Festzinsdarlehen).
Während dieser Frist können sich Änderungen des allgemeinen Zinsniveaus nicht auf den vereinbarten Zins auswirken.
Oft geht die Gesamtlaufzeit eines Kredits über die Dauer der Zinsbindungsfrist hinaus, so dass nach Ablauf der Zinsbindungsfrist eine Anschlussfinanzierung mit einer neuen Zinsvereinbarung zu treffen ist.
Der Kreditrechner berechnet die Höhe der Restschuld am Ende der Zinsbindungsfrist, so dass die Kosten des Anschlusskredits mit dem voraussichtlichen
künftigen Zinssatz eingeschätzt werden können.
Jährliche Sondertilgung
Geben Sie bitte die Höhe der jährlich zum Jahresende geplanten Sondertilgungen an.
Oft kann mit dem Kreditinstitut die maximale Häufigkeit und Höhe von Sondertilgungen ohne Vorfälligkeitsentschädigung vereinbart werden.
Zum Beispiel ist ein bestimmter Prozentsatz der ursprünglichen Kreditsumme pro Jahr oder während der gesamten Zinsbindungsfrist als Sondertilgung üblich.
Durch Sondertilgungen wird die Laufzeit des Kredits verkürzt. Denn der in der konstanten Rate enthaltene Zinsanteil verringert sich mit jeder Sondertilgung.
Daher wird der Tilgungsanteil jeder Rate größer, so dass bis zur vollständigen Tilgung des Kredits weniger Raten notwendig sind.
Wenn Sie im Kreditrechner eine feste Laufzeit für die Tilgung des Kredits wählen, ermittelt der Rechner dann zusammen mit den Sondertilgungen eine entsprechend
niedrigere konstante Kreditrate anstatt die Laufzeit aufgrund der Sondertilgungen zu verkürzen.
So können Sie die Wunschlaufzeit beibehalten und berechnen die Minderung der Rate aufgrund von Sondertilgungen.
Individuelle Sondertilgungen
Geben Sie bitte an, ob Sie individuelle Sondertilgungen eingeben möchten. Geben Sie hierzu bitte auch an, nach welchem Monat der Kreditlaufzeit und in welchem Umfang die individuellen Sondertilgungen geplant sind. Der Kreditrechner berücksichtigt zur Zinsberechnung die Sondertilgungen jeweils zum Ende des angegebenen Monats.
Dies könnte Sie auch interessieren
Weitere Online-Rechner
Zinsen berechnen, Prozent Rechner, Zinseszinsen berechnen, Leasingrechner, PayPal Gebührenrechner, Firmenwagenrechner, ETF Sparplan berechnen, Devisenrechner, Annuitätenrechner
Quellenangaben
Insbesondere die Informationen folgender Quellen haben wir für die Themenwelt "Kreditrechner" verwendet:
Letzte Aktualisierung
Diese Seite der Themenwelt "Kreditrechner" wurde von mir, Stefan Banse, zuletzt am 09.02.2025 redaktionell überprüft oder ergänzt. Sie entspricht dem aktuellen Stand.
Änderungen in Themenwelt "Kreditrechner"
- Integration des Umschuldungsrechners und Tilgungsrechners
- Veröffentlichung des Rechners zur Berechnung von Krediten bzw. Darlehen und Baufinanzierungen sowie Erstellen sämtlicher Texte der Themenwelt
- Redaktionelle Überarbeitung dieser Seite