Weitere Rubriken
In der komplexen Welt der Geldanlage und Vermögensplanung heißen wir Sie herzlich willkommen! Als führender Anbieter von Online-Berechnungstools möchten wir Ihnen verlässliche Werkzeuge an die Hand geben, mit denen Sie Ihre finanziellen Entscheidungen fundiert planen können. Unsere präzisen Rechner unterstützen Sie dabei, Ihre Anlagestrategie zu optimieren und Ihre persönlichen Sparziele systematisch zu erreichen.
Besonders geschätzt werden unser Entnahmeplan-Rechner für die strategische Planung Ihrer Vermögensentnahme, der ETF Sparplan Rechner für die optimale Gestaltung Ihrer regelmäßigen Investitionen, der IBAN-Rechner sowie unser vielseitiger Prozentrechner für schnelle und präzise Berechnungen von Renditen und Zinseffekten. Diese und weitere Rechner stehen Ihnen rund um die Uhr zur Verfügung und helfen Ihnen, wohlüberlegte Finanzentscheidungen zu treffen.
Alle 20 Rechner aus der Rubrik Anlegen und Sparen
Abgeltungssteuer-Rechner
Was ist die Abgeltungssteuer? Welche Kapitalerträge sind davon betroffen? Wie wird die Abgeltungssteuer erhoben? Diese und viele weitere Fragen werden in der Themenwelt Abgeltungssteuer beantwortet. Mit dem Abgeltungssteuer-Rechner können Sie die Höhe der Abgeltungssteuer auf Ihre Kapitalerträge unter Berücksichtigung von Freibeträgen und Teilfreistellungen berechnen.Außergewöhnliche Belastungen
Geben Sie Ihre außergewöhnlichen Belastungen, wie z.B. Krankheitskosten (teure Zahnbehandlung, Medikamente, Haussanierung aus Gesundheitsgründen, Laserbehandlung der Augen, etc.) ein und berechnen Sie online Ihre Steuerersparnis.Bank-Recherche
Der Rechner zur Bank-Recherche liefert Ihnen alle Banken und Sparkassen, in deren Adresse, Bankleitzahl oder BIC die eingegebenen (Teil-)Begriffe vorkommen. Dabei greift er auf die aktuelle Bankleitzahlen-Datei der Deutschen Bundesbank zurück, um Ihnen stets die neuesten Informationen zu liefern.Bank-Suche per Bankleitzahl
Anhand einer Bankleitzahl wird datenbankgestützt die Anschrift der dazugehörigen Bank sowie deren Filialen ermittelt. Zahlreiche Zusatzinformationen geben detailliert Aufschluss über die mit der Bankleitzahl verknüpfte IBAN-Regel und Konto-Prüfziffermethode.Bankverbindung prüfen
Prüfen Sie Kontoverbindungen mit Hilfe unseres Rechners. Anhand von Bankleitzahl und Kontonummer ermittelt der Rechner, ob es sich um eine gültige Bankverbindung handelt. Dabei wird anhand der durch die Bundesbank regelmäßig bereitgestellten Informationen überprüft, ob die Bankleitzahl gültig ist und die Kombination von Bankleitzahl und Kontonummer für den Zahlungsverkehr zugelassen ist. Im Anschluss wird die Kontonummer anhand einer von über 140 unterschiedlichen Prüfzifferverfahren auf Korrektheit geprüft. Erst nach positiver Absolvierung sämtlicher Test ist die Bankverbindung valide.Devisenrechner
Sie können beliebige Beträge anhand aktueller Kurse zahlreicher Devisen mit dem Devisenrechner berechnen. Hinterlegt sind die Euro-Referenzkurse der Europäischen Zentralbank (EZB), welche jeden Bankarbeitstag um 15 Uhr aktualisiert und veröffentlicht werden. Sie basieren auf dem regelmäßig um 14:15 Uhr erfolgenden Abstimmungsverfahren zwischen den Zentralbanken in Europa und weltweit.Entnahmeplan-Rechner
Unser Entnahmeplan-Rechner berechnet wahlweise Ihre monatliche Auszahlung, Ihr erforderliches Anfangskapital oder die Laufzeit bei gegebenem Anfangskapital und gegebener Entnahme. Zahlreiche Erklärungen und Beispiele runden das Thema ab.ETF Sparplan Rechner
Sie möchten regelmäßig in einen ETF über einen Sparplan investieren? Mit dem ETF Sparplan Rechner können Sie Ihre zukünftige Gesamtsparleistung für beliebige Laufzeiten und Wertsteigerungen von ETFs berechnen. Der ETF Rechner erlaubt darüber hinaus eine Simulation für die Performance-Werte wichtiger Beispiel-Indizes, wie dem DAX, dem MSCI World oder auch dem S&P 500. Damit erhalten Sie ein Gefühl dafür, wie sich ein ETF-Sparplan, der diese Indizes abbildet, in Zukunft entwickeln könnte. Der ETF Sparplan Rechner lässt ebenso die Eingabe der Kosten je Sparrate sowie der Fondskosten für den ETF zu und berücksichtigt diese bei der Berechnung des ETF Sparplans.ETF Steuerrechner
Unser ETF Steuerrechner soll Ihnen helfen, die steuerlichen Auswirkungen durch ETF Gewinne für verschiedene Szenarien zu verstehen.IBAN-Rechner
Die Einführung der IBAN Nummer im Rahmen der SEPA Überweisungen im Jahr 2013 hat viele Fragen aufgeworfen. In unserem IBAN Ratgeber versuchen wir, diese Fragen zu beantworten. Wir helfen Ihnen, mit unserem IBAN-Rechner aus den bekannten Kontonummern und der Bankleitzahl die korrekte IBAN-Nummer zu ermitteln. Dabei berücksichtigt der IBAN-Rechner sämtliche von der Bundesbank veröffentlichten IBAN-Regeln und Prüfzifferverfahren aller deutschen Kreditinstitute.Inflationsrechner
Die Medien sprechen oft über eine drohende Inflation. Doch was versteht man genau unter Inflation? Begriffe wie Kaufkraftminderung, Geldentwertung oder Preisanstieg müssen gut erläutert werden. Lesen Sie alles dazu in unserem Ratgber und berechnen Sie die Auswirkungen der Inflation auf Ihr Vermögen.Marge berechnen
Im Bereich Marge und Handelsspanne dient der Margenechner u.a. der Berechnung von absoluter Marge, relativer Aufschlagsmarge und relativer Abschlagsmarge, sowie der Kosten, Erlöse und weiteren Kennzahlen.Prozentrechner
Prozentrechner für alle Arten des Prozentrechnens. Berechnen anhand dafür typischer Fragestellungen. Neben dem üblichen anteiligen Prozentrechnen ist auch das Berechnen rund um die prozentuale Zunahme oder Abnahme des Grundwerts anhand Prozentwert und Prozentsatz möglich. Im Infotext des Prozentrechners wird der Rechenweg zum Ergebnis detailliert hergeleitet und die dazugehörige Prozentformel angezeigt.Rabattrechner
Im Bereich Rabatt ermöglicht der Rabattrechner, ausgehend vom ursprüglichen regulären Preis, den ermäßigten Preis zu berechnen. Auch umgekehrt kann der erhaltene Rabatt in Prozent berechnet werden, also die Ersparnis ermittelt werden, wenn der bereits reduzierte Preis bekannt ist. Alle Kombinationen der Rabattberechnung sind so möglich. Die Diagramme im Ergebnis des Rabattrechners veranschaulichen das Verhältnis von regulärem Preis, Rabatt und reduziertem Preis.Sparrechner
Sie haben einen Sparvertrag oder eine Lebensversicherung mit regelmäßigen Einzahlungen? Sie möchten wissen, wie sich Ihr angelegtes und regelmäßig eingezahlte Geld vermehrt. Nutzen Sie einfach oline den Sparrechner, der Ihnen die Antwort gibt. Darüber hinaus können Sie mit dem Sparrechner auch die Abgeltungssteuer, sowie Soli und Kirchensteuer berücksichtigen. Anhand unserer Buch-Tipps erhalten Sie viele weitere Informationen zur richtigen Anlage Ihres Geldes.Steuer Spar Rechner
Geben Sie Ihre absetzbaren Kosten ein und berechnen Sie online Ihre Steuerersparnis. Im Ratgeber 'Steuer absetzen' erfahren Sie alles zu absetzbaren Werbungskosten, Sonderausgaben und außergewöhnlichen Belastungen.Vorabpauschale Rechner
Der Vorabpauschale Rechner berechnet die Höhe der Vorabpauschale unter Berücksichtigung von Ausschüttungen und Teilfreistellungen. Der Rechner berechnet dann die Abgeltungssteuer auf diese Vorabpauschale.Währungsrechner
Sie können beliebige Beträge anhand aktueller Kurse zahlreicher Währungen mit dem Währungs-Umrechner berechnen. Hinterlegt sind die Euro-Referenzkurse der Europäischen Zentralbank (EZB), welche jeden Bankarbeitstag um 15 Uhr aktualisiert und veröffentlicht werden. Sie basieren auf dem regelmäßig um 14:15 Uhr erfolgenden Abstimmungsverfahren zwischen den Zentralbanken in Europa und weltweit.Zinseszinsrechner
Der Zinseszinsrechner berechnet die Zinsen und Zinseszinsen anhand Anlagebetrag, Zinssatz und Laufzeit der Geldanlage. Optional können die steuerlichen Auswirkungen unter Berücksichtigung von Freibeträgen auf den Zinseszins und den Zins berechnet werden.Zinsrechner
Sie möchten wissen, wie Ihr angelegtes Kapital mit Zins und Zinseszins wächst? Geben Sie Ihren Anlagebetrag, den vereinbarten Zinssatz sowie die Laufzeit ein, für die Sie die Zinsen berechnen möchten. Der Zinsrechner spuckt Ihnen sofort das Ergebnis aus. Wenn Sie möchten, können Sie auch gleich die Abgeltungssteuer berücksichtigen. Im Ratgeber Zinsen erhalten Sie viele wissenswerte Informationen zu Zinseszins, Effektivzins und Co.