Gehaltsrechner - Brutto-Netto-Rechner

3 000 € Brutto sind 2 025 € Netto

Thema Brutto-Netto-Rechner ﹣ 3 000 Euro Brutto in Netto

3 000 € Brutto in Netto sind ca. 2 025 € Netto.

  • Sie verdienen 36 000 € Brutto pro Jahr.
  • Sie zahlen ca. 975 € Steuern und Abgaben im Monat und 11 702 € im Jahr.
  • Ihr Nettogehalt beträgt 2 025 im Monat und 24 298 € im Jahr.
  • Dies sind 67,50% des Bruttogehalts.
  • Eine Gehaltserhöhung von 100 € brutto (3,33%) führt zu 54 € mehr Netto (nur 2,67%).

Diese Rechnung basiert auf Steuerklasse 1 im Jahr 2025. Rechnen Sie nun mit Ihrer eigenen Steuerklasse.

Partner, die unsere Rechner nutzen

Logo DATEV eG Logo ETL Service GmbH Logo Haufe-Lexware GmbH & Co. KG Logo Wolters Kluwer Logo sevDesk GmbH Logo VLH - Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V. Logo juris GmbH

Rechner werbefrei in Ihre Website einbinden.

Autor Michael Mühl

Als Experte für diesen Bereich betreue ich alle Aktualisierungen und Nutzerfragen zum Thema Brutto-Netto-Rechner. Mehr über mich: Michael Mühl

Folgende Seiten empfehle ich

3 000 Brutto in Netto: Auswirkung unterschiedlicher Steuerklassen

Die folgende Tabelle gibt die Steuerlast bei einem Bruttoeinkommen von 3 000 € bei unterschiedlichen Steuerklassen in Deutschland wieder. Zur konkreten Berechnung Ihrer individuellen Situation nutzen Sie bitten den obigen Rechner.

SteuerklasseNettogehalt bei 3 000 € Brutto
Steuerklasse 1 (für Singles und Geschiedene)2 025 €
Steuerklasse 2 (für Alleinerziehende)2 145 €
Steuerklasse 3 (für Verheiratete)2 306 €
Steuerklasse 4 (für Verheiratete)2 025 €
Steuerklasse 5 (für Verheiratete)1 664 €
Steuerklasse 6 (für den Zweit- oder Nebenjob)1 621 €

3 000 Brutto in Netto: Benachbarte Bruttolöhne und die steuerlichen Auswirkungen

BruttolohnNettolohn (Steuerklasse 1)
2 000 € 1 466 €
2 500 € 1 749 €
3 000 € 2 025 €
3 500 € 2 293 €
4 000 € 2 554 €
4 500 € 2 808 €
5 000 € 3 054 €

Alle Werte sind in Steuerklasse 1 berechnet. Sollten Sie mit Ihren eigenen Steuersatz berechnen wollen, so klicken Sie jeweils auf den Bruttolohn links in der Tabelle.

Quellenangaben

Insbesondere die Informationen folgender Quellen haben wir für die Themenwelt "Gehalt" verwendet:

Letzte Aktualisierung

Diese Seite der Themenwelt "Gehalt" wurde von mir, Michael Mühl, zuletzt am 31.03.2025 redaktionell überprüft oder ergänzt. Sie entspricht dem aktuellen Stand. Hier habe ich übrigens 3 ausgewählte Nutzerfragen zum Thema Brutto-Netto-Rechner beantwortet.

Änderungen in Themenwelt "Gehalt"

  • Die am 20.12.2024 vom Bundesrat beschlossenen weiteren Änderungen für 2025 (Anhebung von Grundfreibetrag, Kinderfreibetrag und Soli-Freigrenze) im Brutto Netto Rechner berücksichtigt.
  • Anpassung des Brutto Netto Rechner und der Texte an die Gehaltsberechnung für 2025.
  • Erhöhung von Grundfreibetrag und Kinderfreibetrag rückwirkend ab 1. Januar 2024 im Gehaltsrechner für Dezember-Berechnung hinterlegt.
  • Anpassen des Gehaltsrechners an die ab 1. April 2024 umzusetzenden Vorgaben des Finanzministeriums.
  • Veröffentlichen der Infothekseiten "Brutto in Netto", wie z.B. 3.000 Euro Brutto sind 2.023 Euro Netto (2024)
  • Anpassung des Brutto Netto Rechner und der Texte an die Gehaltsberechnung für 2024 (siehe auch die News von November 2023 auf der Seite des Gehaltsrechners).
  • Redaktionelle Überarbeitung dieser Seite