Arbeitszeit Rechner - Berechnung der Arbeitszeit

Arbeitszeitrechner

Thema Arbeitszeitrechner

Mit dem Arbeitszeitrechner können Sie Ihre tägliche Arbeitszeit anhand von Arbeitsbeginn, Arbeitsende und Pausenlänge berechnen.

Partner, die unsere Rechner nutzen

Logo freenet.de GmbH Logo AXA Deutschland Logo finanzen.net GmbH Logo DATEV eG Logo ROLAND-Gruppe Logo Techniker Krankenkasse Logo AVIV Germany GmbH

Rechner werbefrei in Ihre Website einbinden.

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Arbeitszeit zu berechnen ist einfach: Man nimmt die Zeit von Arbeitsbeginn bis Arbeitsende und zieht die Pausenzeit ab.
  • Der Rechner berechnet dabei Ihre Bruttoarbeitszeit inklusive Pausen sowie Ihre Nettoarbeitszeit ohne Pausen - auch in Kommaschreibweise
  • Unser Arbeitstagerechner hilft Ihnen, auch die Arbeitstage leicht in einem Zeitraum zu berechnen.
Autor Stefan Banse

Als Experte für diesen Rechner betreue ich alle Aktualisierungen und Nutzerfragen zum Thema Arbeitszeitrechner. Mehr über mich: Stefan Banse

Folgende Seiten empfehle ich

Ergänzungen zum Arbeitszeitrechner

Allgemeines zur Arbeitszeit

Arbeitszeit ist gemäß Arbeitsrecht der Zeitraum, in dem ein Arbeitnehmer seiner Arbeitspflicht nachkommen muss. Arbeitspausen werden dabei meist nicht mitgezählt.Das Arbeitszeitgesetz (ArbzG) ist die gesetzliche Regelung zur Arbeitszeit in Deutschland. Es stellt sicher, dass bestimmte Zeiten nicht überschritten werden dürfen. Außerdem müssen Pausen eingehalten werden. Tarifverträge wiederum können die Grenzen des Arbeitszeitgesetzes noch enger fassen, manchmal jedoch auch etwas erweitern.

Arbeitszeit berechnen

Die Arbeitszeit zu berechnen ist einfach: Man nimmt die Zeit von Arbeitsbeginn bis Arbeitsende und zieht die Pausenzeit ab. Ein Arbeitszeitrechner hilft bei der Erfassung der tatsächlichen Arbeitszeit und ist nützlich für das Ausfüllen von Stundenzetteln.

Eingabehilfe zum Arbeitszeitrechner

Der Arbeitszeitrechner berechnet dabei Ihre Bruttoarbeitszeit inklusive Pausen sowie Ihre Nettoarbeitszeit, also Ihre reine Arbeitszeit ohne Pausen. Die berechneten Zeiten werden sowohl in Stunden und Minuten als auch in Dezimalangaben, also z.B. 7,5 Stunden berechnet. So ist es einfacher, Arbeitszeiten zu addieren. Für die Berechnung der Arbeitszeit werden die folgenden Eingaben benötigt.

Arbeitsbeginn

Arbeitszeitrechner: Arbeitsbeginn Wählen Sie hier bitte die Uhrzeit aus, zu der Sie die Arbeit begonnen haben. Wenn Sie nachts arbeiten, erkennt der Arbeitszeitrechner den Tageswechsel und berechnet die Arbeitszeit korrekt.

Pausen

Arbeitszeitrechner: Pausen Geben sie bitte die Dauer Ihrer Arbeitspause in Minuten an. Sofern Sie keine oder keine weitere Pause gemacht haben, lassen die entsprechenden Pause-Felder einfach leer.

Arbeitsende

Arbeitszeitrechner: Arbeitsende Wählen Sie hier bitte die Uhrzeit aus, zu der Sie die Arbeit beendet haben.

Ergänzende Rechner zum Arbeitszeitrechner

Im Zusammenhang mit dem Arbeitszeitrechner eignet sich die Nutzung einiger weiterer Rechner, wie beispielsweise unser Stundenlohn-Rechner, der Mindestlohn-Rechner oder auch der Arbeitstage-Rechner.

Quellenangaben

Insbesondere die Informationen folgender Quellen haben wir für die Themenwelt "Arbeitszeitrechner" verwendet:

Letzte Aktualisierung

Diese Seite der Themenwelt "Arbeitszeitrechner" wurde von mir, Stefan Banse, zuletzt am 10.02.2025 redaktionell überprüft oder ergänzt. Sie entspricht dem aktuellen Stand.

Änderungen in Themenwelt "Arbeitszeitrechner"

  • Veröffentlichung des Arbeitszeitrechners nebst dazugehöriger Texte.
  • Redaktionelle Überarbeitung dieser Seite
vgwort 8a18a1b11e4b48fd84615b221709583a